Die Blaue Scheune
Die Blaue Scheune in Vitte auf Hiddensee war einst Wohnhaus und Atelier des Malers Günter Fink und seiner Frau. Seit über 50 Jahren finden dort Ausstellungen statt, die ihre Werke, wie auch die anderer Ostseemaler:innen zur Schau stellen.

Die Ausstellung
Das Museum befindet sich zur Zeit in einer Veränderungsphase. Es werden die Bilder des Grafikers und Malers Günther Fink gezeigt, der die Scheune seit 1955 führt, sowie Bilder seiner Frau Helga. Doch nicht nur Bilder der Finks hängen in der Kunstscheune, auch Gemälde des 1919 von Henni Lehmann gegründeten Hiddenseer Künstlerinnenbundes werden zur Schau gestellt. Damit schließt sich der Kreis, da die Blaue Scheune den Malerinnen bis Ende der 30er Jahre als Galerie und Atelier diente.
Freunde der Blauen Scheune
Bleiben Sie informiert, sobald neue Ausstellungen oder Veranstaltungen in der Blauen Scheune anfallen!
Über die Blaue Scheune
Bekannt wurde das blaue Haus in den 1920er Jahren. In dieser Zeit wurde es für regelmäßige Ausstellungen des “Hiddenseer Künstlerinnenbundes” genutzt. Die Malerin Henni Lehmann erwarb die Blaue Scheune 1920 und verlieh dem Gebäude seinen außergewöhnlichen blauen Anstrich. Im Jahr 1934 kaufte Elisabeth Niemeier, die geschiedene Ehefrau vom Kunstmaler Max Nikolaus Niemeier (1876-1934), die Blaue Scheune von Henni Lehmann. Henni Lehmann und andere Frauen hatten als jüdische Malerinnen und Schriftstellerinnen Berufsverbot erhalten. Elisabeth Niemeier betrieb die Kunstscheune weiter, bis sie im Jahr 1952 die Insel Hiddensee verließ. Günter Fink stellt bereits seit 1949 seine Gemälde in der Scheune aus. Im Jahr 1955 erwirbt Günter Fink das Haus von einer Nichte Elisabeth Niemeiers. Er baut die Blaue Scheune als Wohnhaus und Atelier um. Günter Fink stirbt im Jahr 2000. Seit Mai 2000 wird das Haus als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum genutzt.


Wir haben wieder geöffnet!
Dienstag – Sonntag 10:00 – 13:00
Montag ist Ruhetag
Gesonderte Besichtigungswünsche gerne einfach telefonisch vereinbaren.
Tel: 0172/3236900
Der Museumsbesuch soll zum Urlaubs-Highlight werden? Buchen Sie vorab Ihren Besuch!
